Während der Akademischen Jahresfeier der Technischen Universität Dortmund am 16. Dezember dankten Rektor Manfred Bayer und Prorektorin Tessa Flatten den Bildungsengeln für ihr besonderes Engagement zur Chancengerechtigkeit an der Universität mit der Universitätsmedaille an unseren Vorsitzenden Detlef Müller-Böling (Bild oben).
In der Laudatio sagte Tessa Flatten:
So haben Sie mit dem Verein Bildungsengel, den Sie gemeinsam mit Ihrer Frau Christine gegründet haben, zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, die Menschen eine Perspektive eröffnen – insbesondere dort, wo Unterstützung dringend gebraucht wird. Auch bei uns an der TU Dortmund haben Sie mit Ihrem Verein eine solche Unterstützung ermöglicht.
Gerade die vielen Krisen im Bereich Internationales haben uns in den letzten drei Jahren vor
Herausforderungen gestellt. Viele meiner Kolleginnen in den Fakultäten und in der Verwaltung haben Emails von Forschenden und Studierenden erhalten, die uns zutiefst bewegt haben, gleichzeitig aber hilflos zurückgelassen haben, da wir anfangs noch nicht das Instrumentarium hatten, um zu helfen. Ganz konkret konnten Wissenschaftlerinnen ihre
Karriere im Heimatland nicht mehr fortsetzen, da sie bspw. mutig auf Unrecht hingewiesen hatten. Dank der Initiative des Vereins Bildungsengel hatten wir dann aber die finanziellen Mittel, um genau diesen Personen einen Gastaufenthalt oder eine Übergangsfinanzierung
zu ermöglichen. Und zwar schnell und unbürokratisch, nicht 17 Formulare und ein halbes Jahr Wartezeit, sondern die Menschen konnten sofort kommen und das machen wofür ihr Herz schlägt: Wissenschaft. Und das in einer sicheren Umgebung. Genau das hat den Unterschied für diese Menschen gemacht, aber auch für meine Kolleg*innen und mich. Sie
haben uns damit befähigt, gemeinsam zu helfen.Aber nicht nur durch diese Finanzierung in Notlagen haben Sie sich an der TU Dortmund hervorgetan. Auch der Ideenwettbewerb zum 50- jährigen Jubiläum der TU Dortmund, den Ihr Verein großzügig unterstützt hat, hatte eine große Signalwirkung innerhalb der Universität. Unter dem Motto „Diversität gemeinsam gestalten“ konnten im Jahr 2018 mehrere Projekte aus verschiedenen Bereichen der Universität gefördert werden, unter anderem an den Fakultäten Informatik und Maschinenbau, die gezeigt haben, wie Diversität kreativ und konkret umgesetzt werden können.
Ein weiterer Bericht unter www.mueller-boeling.de
Bilder © Roland Baege/TU Dortmund
Herzlichen Glückwunsch und super grossen Dank für die Initiativen der Bildungsengel. Bildung und Austausch sind die Schlüssel für ein gutes Zusammenleben in einer Orientierung suchenden Gesellschaft.